Sprachkurse online -
Sprachen lernen am Computer
Sprachkurse gibt es am Markt viele - angefangen beim
Sprachkurs der Volkshochschule um die Ecke, privaten
Sprachkurs online Anbietern oder dem Sprachkurs auf CD fürs Auto.
Über die Effektivität verschiedener
Sprachkurs Alternativen lässt sich sicher streiten und jeder muss für sich herausfinden, mit welcher Methode er am besten
Sprachen lernt.
Sprachen lernen mit
Computer Based Training (CBT)
Eine interessante Möglichkeit für diejenigen, die keinen
Sprachkurs an einer Volkshochschule besuchen möchten, der zu festen Zeiten stattfindet, sondern sich ihre Zeit frei einteilen möchten, sind CBT – Programme – oder lang: Computer Based Training – Programme.
Übersetzt bedeutet dieser Begriff soviel wie rechnerunterstütztes Lernen.
Solche CBT Sprachkurse werden von vielen Fernhochschulen
angeboten.
Eine häufig genutzte Form davon ist Lernsoftware, die lokal auf Rechner des Lernenden installiert wird. Mittlerweile gibt es aber auch Lernprogramme
von Fernhochschulen für Sprachkurse online, bei denen man sich einloggt und teilweise auch zusammen mit anderen Kursteilnehmern Kursteile absolviert.
Dabei erhält man die Unterstützung eines Dozenten oder aber speziell programmierter Software.
(Web Based Training)
Erste Versuche auf dem Gebiet des Computer Based Training
für Sprachkurse gab es bereits in den 60er Jahren sowohl in den USA als auch in Deutschland. Allerdings waren zu dieser Zeit dem rechnerbasierten
Sprachen lernen am Computer durch die technischen Möglichkeiten einige Grenzen gesetzt. So war es beispielsweise sehr ermüdend, dauerhaft den Blick auf flimmernden Monitoren zu halten und die langen Wartezeiten der Systeme zu überbrücken.
Mit dem technischen Fortschritt der letzten Jahre allerdings ist das Thema
Sprachen lernen am Computer wieder weit in den Vordergrund gerückt. Die neue Hard- und auch Software bietet beste Voraussetzungen für leichtes und effektives Lernen am Rechner.
Man unterscheidet
hauptsächlich zwei Formen des Computer Based Trainings:
Sprachen lernen mit
einem Simulationssystem
Diese Systeme basieren auf einer Art spielerischen Lernens wobei Sachverhalte durchgespielt oder Problemstellungen systematisch analysiert und Lösungen erarbeitet werden können.
Sprachen lernen am
Computer mit tutoriellen Systemen
Bei diesen Systemen gibt es im übertragenen Sinne tatsächlich einen
Sprachkurs Tutor bzw. Dozenten in apersonaler Form, d.h. als Teil des Lernsystems. Die Eingaben und Antworten des bzw. der Lernenden werden interaktiv kommentiert, korrigiert und es werden Erklärungen und Lösungsansätze durch das System geliefert.
Von tutoriellen Systemen spricht man vor allem im Zusammenhang mit der erweiterten Version des Computer Based Training, dem Web Based
Training bei dem man Sprachen online lernen kann. Hierbei wird dem Lernenden die Möglichkeit gegeben, sich interaktiv mit anderen
Sprachkurs-Teilnehmern auszutauschen und sich Unterstützung von real verfügbaren oder virtuellen Dozenten
(bei online Sprachkursen) zu holen.
Die online Sprachkurse
beim WBT bieten neben der Interaktivität einen weiteren großen Vorteil im Gegensatz zum normalen Computer Based Training in Form einer lokal installierten Lernsoftware: Die Aktualität und Flexibilität der
Sprachkurs Inhalte. Da Lerninhalte beim Web Based Training direkt vom
online Sprachkurs Server herunter geladen werden, können sie stets auf dem neuesten Stand gehalten und aktuellen Gegebenheiten angepasst werden.
Heutzutage wird das WBT vor allem zur Fort- und Weiterbildung in großen Unternehmen genutzt, bei denen es meist über das Intranet läuft. Allerdings ziehen immer mehr kleine und Mittelständische Unternehmen nach und nutzen ebenfalls diese flexible Form der Weiterbildung, da sie für den Unternehmer den entscheidenden Vorteil hat, dass Mitarbeiter während einer Fortbildungsmaßnahme nicht komplett ausfallen, sondern durch die freie Einteilung ihrer Lernzeit im Tagesgeschäft weiterhin verfügbar sind.
Und auch für den Arbeitnehmer bietet diese Art des
Sprachen lernens durchaus Vorteile: Er kann beispielsweise sein Lerntempo selbst bestimmen und die Hemmschwelle zur Wiederholung einzelner Segmente sinkt, da er sich keinem direkten Lernpartner gegenüber im Nachteil sieht, wenn er
Sprachkurs Inhalte erst nach der zweiten Wiederholung versteht.
Nachteile hingegen sind für den Arbeitgeber die evtl. niedrigere Motivation des Mitarbeiters, weil oft eine Lernumgebung, die sich vom Arbeitsplatz unterscheidet und der Austausch mit anderen Lernenden sich positiv auf die Lernmotivation auswirken.
Für den Arbeitnehmer besteht der Nachteil darin, dass der Lernprozess gegebenenfalls komplett vom Arbeitgeber überwacht werden kann und er sich möglicherweise für ein langsameres Lerntempo oder ähnliche Schwächen rechtfertigen muss.
Außerdem fehlt in vielen Fällen der Austausch mit anderen Lernenden und es können keine Lösungen im Dialog erarbeitet werden.
Im Großen und Ganzen allerdings ist das System des Computer oder Web Based Trainings absolut auf dem Vormarsch, da es vielseitig einsetzbar ist und sowohl im Bereich der Fort- und Weiterbildung, als auch beispielsweise im Fernstudium oder in Fernkursen eingesetzt werden kann.
Von den Fernhochschulen
die Sprachkurse online Anbieten können Sie sich absolut
kostenlos und unverbindlich Informationsmaterial per
Post anfordern.
|